Ich habe ein massives Problem bemerkt, das sich direkt auf meine Kreativität auswirkt: Ich habe panische Angst davor, mich zu langweilen.
Jedes Mal, wenn ich spazieren gehe, Auto fahre oder einfach nur eine Pause mache, greife ich reflexartig zum Handy. Social Media, Podcasts, YouTube – Hauptsache, ständiger Input, ständiger Lärm. Ich redete mir ein, ich müsse "immer informiert" bleiben.
Tief im Inneren wusste ich: Es ist eine Sucht. Und sie ertränkt meine besten Ideen.

Wir leben in einer Gesellschaft, die uns eintrichtert, dass Langeweile gleich Schwäche ist . Ständiges "Grinden" und "Machen" wird als Tugend verkauft. Wir fühlen uns unwohl, wenn wir nicht produktiv sind – oder zumindest etwas konsumieren, das sich nach Produktivität anfühlt (wie ein Business-Podcast).
Aber genau das ist die Falle:
Wer Langeweile tötet, tötet Kreativität.
Meine besten Einfälle, die Ideen für Videos und Projekte, kamen nie, während ich mir das 17. Lern-Video ansah. Sie kamen bei den banalsten Tätigkeiten:
Langeweile ist der Geburtsort der Kreativität. Sie ist die Lücke, in der unser Gehirn beginnt, aufzubauen, anstatt nur zu konsumieren.
Warum fällt uns die Stille so schwer? Weil sie uns zwingt, uns selbst einen Spiegel vorzuhalten.
Wenn wir nicht ständig abgelenkt sind, müssen wir uns unseren eigenen Gedanken stellen. Wir fangen an, uns unbequeme Fragen zu stellen, über Entscheidungen nachzudenken oder uns mit Dingen auseinanderzusetzen, die wir im Alltag beiseitegeschoben haben.
Social Media, YouTube und Co. wissen das – sie sind die perfekte Droge, um diese introspektive Reflexion zu vermeiden.
Als Selbstständiger brauchst du diesen Raum aber dringend. Ohne diesen freien mentalen Raum fehlen dir die Kapazität und die Klarheit, um:

Ich habe erkannt, dass mein "Input-Zwang" genauso schädlich ist wie jede andere Form der Betäubung. Manchmal ist es besser, sich nicht in komplizierte neue Gewohnheiten zu stürzen, sondern einfach nur Dinge wegzulassen.
Ich versuche jetzt, bewusst kleine Lücken der Langeweile in meinen Alltag einzubauen:
Ich lade dich ein, es mir gleichzutun. Begrüße die Langeweile wieder. Sie ist keine Schwäche, sondern ein Trainingsgelände für Fokus und Klarheit. Du wirst erstaunt sein, welche Inspirationen und Ideen an die Oberfläche kommen, sobald du aufhörst, sie mit ständigem Lärm zu ertränken.